Ganz andere Fragestellungen wurden Jüttner von den Vorstandsfrauen der AEJN (Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Niedersachsen e.V.) serviert. Sie thematisierten die Probleme vieler Ehrenamtlicher, Ganztagsschule und ihr Engagement in den Jugendgruppen unter eine Kochmütze zu bringen und fragten Jüttner nach den jugendpolitischen Zielen der SPD. Er machte deutlich, dass eine SPD-geführte Landesregierung die dramatischen Kürzungen der jetzigen Legislaturperiode rückgängig machen werde.
Beim Kochen es gab Putengeschnetzeltes in Currysoße mit Ananas und Kokos wurde eifrig weiter diskutiert, während sich die zahlreich anwesenden Journalisten, Kamerateams und Fotografen um die besten Plätze bemühten, um den Beweis für die Kochkünste des SPD-Manns zu dokumentieren.
Davon, dass so viele Köche zwar vielleicht einen Brei, nicht aber das Putengeschnetzelte verderben können, konnten sich anschließend auch noch die Besucher-innen des Jugendzentrums Salem überzeugen. Denn dort wurde anschließend gemeinsam gegessen und dabei über die Wünsche und Fragen der Ahlemer Jugendlichen diskutiert.
Während Wolfgang Jüttner die Schöpfkelle in der Hand hielt, wurde mit ihm auch dieneXTtat vereinbart: Der Spitzenkandidat verpflichtete sich, sich gleich nach der Landtagswahl dafür einzusetzen, dass
- allen der gleiche Zugang zu Bildung ermöglicht wird; das bedeutet die Wiedereinführung der Lehrmittelfreiheit und die Abschaffung der Studienbeiträge sowie einen Ausbildungsplatz für alle Jugendlichen zu schaffen, statt auf Maßnahmen wie 1-Euro-Jobs zurückzugreifen.
- die außerschulische Bildung bspw. im Jugendverband mehr Unterstützung erfährt und ehrenamtliches Engagement gewürdigt wird.
- eine bessere Vernetzung von Politik und Jugendlichen geschieht, damit nicht über junge Menschen, sondern mit ihnen entschieden wird.
Nachdem alle mit Essen versorgt waren, Wolfgang Jüttner die letzten Fragen und Autogrammwünsche beantwortet und sich verabschiedet hatte, zogen die Jugendlichen ein positives Fazit. Sie konnten auf gleicher Augenhöhe mit einem Politiker reden, der ihnen zugehört und Lösungsideen aufgezeigt hat. Das Rezept der neXTmeetings, die der Landesjugendring Niedersachsen e.V. im Vorfeld der Landtagswahl mit allen Spitzenkandidat-inn-en veranstaltet, ist auch bei der zweiten Veranstaltung aufgegangen.
Weiter Bilder von der Veranstaltung gibt's auf www.ljr.de
Einen weiteren Bericht gibt's auf den Seiten der AEJN